MD0038b Einwilligung Datenschutz
Datenschutzrechtliche Einwilligung und Schweigepflichtentbindungserklärung
Datenschutzerklärung Ambulante Pflege Janz GmbH Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Ambulante Pflege Janz GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Ambulante Pflege Janz GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den für die Ambulante Pflege Janz GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und klärt Betroffene über ihre Rechte auf. Die Ambulante Pflege Janz GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen; ein absoluter Schutz ist nicht gewährleistet. Deshalb steht es Betroffenen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen (z. B. telefonisch) zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). a) personenbezogene Daten Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung). b) betroffene Person Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. c) Verarbeitung Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erhebung, Speicherung, Nutzung, Offenlegung, Löschung etc.). d) Einschränkung der Verarbeitung Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. e) Profiling Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte (z. B. Interessen, Verhalten, Gesundheit). f) Pseudonymisierung Verarbeitung personenbezogener Daten so, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können. g) Verantwortlicher Natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet. h) Auftragsverarbeiter Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. i) Empfänger Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden. j) Dritter Jede Person oder Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und Personen unter deren unmittelbarer Verantwortung. k) Einwilligung Freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

2. Verantwortlicher Ambulante Pflege Janz GmbH Dammstraße 7 30938 Burgwedel Deutschland Telefon: 05139 – 89 58 16 E-Mail: info@pflegedienst-janz.de Website: https://pflegedienst-janz.de 3. Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Sie ermöglichen eine nutzerfreundlichere Nutzung und bestimmte Funktionen. Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass bei Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Beim Aufruf der Website werden allgemeine Daten in Server-Logfiles gespeichert (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, besuchte Unterseiten, Datum/Uhrzeit, IP-Adresse). Diese Daten dienen der Auslieferung von Inhalten, Optimierung der Website, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Abwehr von Gefahren (z. B. Cyberangriffen).
5. Kontaktmöglichkeit Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach erfolgt eine Löschung oder Sperrung.
7. Rechte der betroffenen Person Sie haben folgende Rechte: Recht auf Bestätigung – Auskunft, ob Daten verarbeitet werden Recht auf Auskunft – kostenfreie Auskunft über gespeicherte Daten Recht auf Berichtigung – unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten Recht auf Löschung – Löschung unter bestimmten Voraussetzungen Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Recht auf Datenübertragbarkeit – Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format Recht auf Widerspruch – insbesondere gegen Direktwerbung Recht auf Widerruf einer Einwilligung – jederzeit möglich
8. Bewerbungen Daten von Bewerbern werden zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Bei Absage werden Daten zwei Monate nach Mitteilung automatisch gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen entgegenstehen (z. B. Nachweispflichten).
9. Google Analytics Diese Website nutzt Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Google Analytics verwendet Cookies. Daten werden ggf. in die USA übertragen. Sie können die Erfassung durch ein Browser-Add-on verhindern.
10. Google AdWords Wir nutzen Google AdWords. Bei Klick auf eine Anzeige kann ein Conversion-Cookie gesetzt werden. Sie können interessenbezogener Werbung widersprechen (z. B. über www.google.de/settings/ads ). 11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO – Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO – rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO – Schutz lebenswichtiger Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – berechtigtes Interesse
12. Berechtigte Interessen Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchführung der Geschäftstätigkeit und der Gewährleistung des Geschäftsbetriebs.
13. Dauer der Speicherung Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf werden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind.
14. Bereitstellung personenbezogener Daten Die Bereitstellung bestimmter Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein. Ohne diese Angaben kann ein Vertrag ggf. nicht geschlossen werden.
15. Automatisierte Entscheidungen Wir verzichten auf automatisierte Entscheidungen oder Profiling, die rechtliche Wirkung entfalten.
Hinweis Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH in Kooperation mit dem Datenschutz-Anwalt Christian Solmecke erstellt.